Fokusthema: Schadenersatzansprüche gegen Abschlussprüfer
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Christian Koller
10.30 Uhr:
Empfang
11.00 Uhr:
Die Haftung des Abschlussprüfers aus dogmatischer Sicht
Univ.-Prof. Dr. Julia Told, WU Wien
12.00 Uhr:
Mittagessen
13.30 Uhr:
Die Tätigkeit des Abschlussprüfers bei Unternehmen in wirtschaftlicher „Schieflage“
Dr. Robert Bachl, WP und Steuerberater, Rabel & Partner Oberösterreich GmbH
14.30 Uhr:
Kaffeepause
14.45 Uhr:
Praktische Fragen der Anspruchsdurchsetzung
Mag. Norbert Abel, Rechtsanwalt, Abel Rechtsanwälte GmbH & Co KG
Co-Vortragender: Patrick Gensbichler, LL.M. (WU) LL.B. (WU) Bsc. (WU), Abel Rechtsanwälte GmbH & Co KG
15.45 Uhr:
Diskussion
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Bettina Nunner-Krautgasser
9.45 Uhr:
Begrüßung
10.00 Uhr:
Abgabenforderungen in der Insolvenz – aktuelle Rechtsfragen
Univ.-Prof. Dr. Bettina Nunner-Krautgasser, Universität Graz
11.00 Uhr:
Kaffeepause
11.15 Uhr:
Prozessfinanzierung im Insolvenzverfahren – Vorteile und Chancen
Dr. Alice Fremuth-Wolf, Nivalion AG
12.15 Uhr:
Mittagspause
13.45 Uhr:
Gegenansprüche des Anfechtungsgegners
Univ.-Prof. Dr. Martin Trenker
14.45 Uhr:
Kaffeepause
15.00 Uhr:
Grenzüberschreitende Wirkung von Restrukturierungsmaßnahmen
Univ.-Prof. Dr. Christian Koller, Universität Wien
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Georg Kodek
10.00 Uhr:
Vermeidung von Haftungsfallen bei der Immo-Est
Dr. Michel Prosenz, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Co-Vortragender: Dr. Arno Maschke, Rechtsanwalt, SUP Schulyok Unger & Partner
11.00 Uhr:
Kaffeepause
11.15 Uhr:
Nachtragsverteilung
Univ.-Prof. Dr. Georg Kodek, WU Wien
12.15 Uhr:
Mittagessen
unterstützt von:
Karner & Dechow Industrie-Auktionen
Ges.m.b.H.